Beratung, Begleitung, Coaching – Technische Assistenz

Für wen

Zielgruppe: Die „Technische Assistenz“ berät und begleitet Menschen mit Beeinträchtigung bzw. gesundheitlichen Einschränkungen und Unternehmen bzw. Arbeitgeber bei der Schaffung und Gestaltung von barrierefreien Arbeitsplätzen und umfassender Barrierefreiheit im betrieblichen Umfeld.

Zugang: Anmeldung erfolgt über Systempartner, die Arbeitsassistenz und andere NEBA-Partner, Betriebe und Selbstmeldung

Angebote

Als zusätzliches Angebot der NEBA-Dienstleistungen unterstützt die „Technische Assistenz“ mit Expertenwissen zu technischen Hilfsmitteln am Arbeitsplatz und zur Barrierefreiheit von Unternehmen. Die „Technische Assistenz“ trägt sowohl bei körperlichen Beeinträchtigungen, bei Kommunikations- und Lernschwierigkeiten wie auch bei Sinnesbehinderungen zur selbständigen Berufsausübung und Gesundheit bei.

Ziel: Technische Assistent:innen begleiten und beraten Menschen mit Beeinträchtigungen sowie Betriebe bei der Auswahl, der Anpassung, der Finazierung aber auch beim Erlernen und der Bedienung von geeingneten technischen Hilfsmitteln. Durch die Anwendung der Hilfsmittel und die Adaptierung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen wird die Selbstständigkeit sowie die Gesunderhaltung unterstützt.

Dauer: Begleitungen sind bis zu sechs Monaten möglich. 

Fragen

dafür
T 05576/20720
info@dafuer.at
www.dafuer.at

Standorte
Hohenems, Markus-Sittikus-Straße 20
Bludenz, Fohrenburgstraße 4
Bregenz, Heldendankstraße 40

bei Bedarf auch in externen Einrichtungen

Fördergeber

Sozialministeriumservice Vorarlberg
Nach oben scrollen
Scroll to Top

Angebotslandschaft als PDF