Beratung, Begleitung, Coaching – Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz
Für wen
Zielgruppe: ArbeitnehmerInnen, Selbstständige, Lehrlinge, StudentInnen, Arbeitssuchende sowie geringfügig Beschäftige mit körperlicher Beeinträchtigung ab Pflegegstufe 3, die unselbständig oder selbständig berufstätig sind, ein konkret in Aussicht gestelltes Dienstverhältnis erlangen können, studieren oder eine Berufsausbildung absolvieren.
Zugang: Anmeldung erfolgt durch
Selbstmeldung
Angebote
Dauer: laufend
Assistenzservicestelle, d.h. Beratung von
Assistenznehmer/innen
Koordination der persönlichen Assistenz,
Anstellungsträger für persönliche
Assistent/innen, Unterstützung und Begleitung
der Beteiligten, finanzielle Abwicklung
Ziel: Erwerb einer regulären Ausbildung,
Berufstätigkeit auf dem regulären Arbeitsmarkt,
Arbeitsplatz bei eintretender und/oder
fortschreitender Behinderung behalten
Fragen
Standort:
Dornbirn, Kreuzgasse 6