Unterstützungsangebote im Schulbereich

Schulsozialarbeit - Angebot in Vorarlberg

Für wen

Zielgruppe: Schüler:innen, deren Erziehungsberechtigte und Lehrpersonen – für definierte Schulstandorte

Zugang: in erster Linie über Eigeninitiative der Schüler:innen, ebenso über Erziehungsberechtigte oder Lehrpersonen, Schulleitung und Pädagogische Berater:innen.
Terminvereinbarungen während der Anwesenheitszeiten an den Schulen oder Kontaktaufnahme telefonisch bzw. per Email

Angebote

Aufgaben der Schulsozialarbeit sind:

  • Soziale Beratung und Begleitung für Schüler:innen
  • Soziale Gruppenarbeit
  • Klassenprojekte
  • Arbeit mit Erziehungsberechtigten bzw. Familien
  • Nachgehende Soziale Arbeit
  • Krisenintervention
  • Beratung und Begleitung für Schulleitung und Lehrpersonen
  • Mitentwicklung der Schulhauskultur
  • Sozialraumorientierung in der SSA

Die angegebenen SchulsozialarbeitsanbieterInnen bieten zu vordefinierten Leistungsmengen Schulsozialarbeit in 10 Planungsräumen an (Bregenz, Lauterach, Hard, Lustenau, Dornbirn, Hohenems, Götzis, Rankweil, Feldkirch, Bludenz).

Darüber hinaus werden über die Mobile Schulsozialarbeit (Zick Zack, ÖZPGS) auf Anfrage auch alle anderen Pflichtschulen in Vorarlberg unterstützt.

Ziel: Unterstützung von SchülerInnen und deren Familien, Beratung und Unterstützung von Lehrpersonen bei sozialen Themen, Förderung von Kooperation, Kommunikation und Partizipation an der Schule, Empowerment

Fragen

ifs – Institut für Sozialdienste
Fachbereich Schulsozialarbeit
Katharina Spiss
0664/60884 403
katharina.spiss@ifs.at

Verein Sozialsprengel Hard
Fachleitung Offene Jugendarbeit, Schulsozialarbeit
Fabienne Moosbrugger
0676/3747806
fabienne.moosbrugger@sprengel.at

Sozialdienste Götzis GmbH
Offene Jugendarbeit Götzis
Schulsozialarbeit Götzis
Karin Außerer
+43 (664) 8409487
karin.ausserer@hdg-vorarlberg.at

Aqua Mühle, Zick Zack
Bertram Seewald
0699/15159618
bertram.seewald@aquamuehle.at


ÖZPGS Schulsozialarbeit/Psychosoziales Unterstützungsangebot an Bundesschulen

Manuel Reichl, BA

0664/8109 378
manuel.reichl@oezpgs.at

Tätig im Pflichtschulbereich sowie in der mobilen Schulsozialarbeit für die Region Vorderland und Kummenberg / Leiblachtal und Bregenzerwald. Psychosoziales Unterstützungsangebot an den Bundessschulen (berufs. und allgemeinbildenden mittleren und höheren Schulen in Vorarlberg)

Standorte
Schulsozialarbeit soll zielgerichtet in ganz Vorarlberg zum Einsatz kommen

Bei Bedarf auch in externen Einrichtungen

Fördergeber

Land Vorarlberg, Kommunen und bmbwf

Angebotslandschaft als PDF