Ausbildung & Berufsausbildung – Überbetriebliche Ausbildung (ÜAZ)
Für wen
Zielgruppe:
Beim AMS vorgemerkte Personen zwischen 15 und 25 Jahren, mit abgeschlossener Schulpflicht, die trotz intensiver Vermittlungsversuche keine Lehrstelle finden können oder eine betriebliche Lehre abgebrochen haben.
Zugang: Anmeldung erfolgt durch das AMS
Angebote
Dauer: die Dauer der Ausbildungen richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben und orientiert sich an den Richtlinien des Berufsausbildungsgesetzes, bisherige Lehrzeiten können durch die WKO angerechnet werden
Duale Lehrausbildung im Rahmen des gesetzlich vorgegebenen Lehrplanes in folgenden Berufen:
Betriebslogistikkaufmann/-frau, Einzelhandelskaufmann/-frau Elektrotechniker/-in
Maler/-in und Beschichtungstechniker/-in Metallbearbeiter/-in und
Tischler/-in
Die Aqua Mühle bietet als Subunternehmen für das Ausbildungszentrum folgende Lehrausbildungen an: Informationstechnologe/in,
Koch/Köchin,
Restaurantfachmann/frau, Systemgastronom/-in
Teil der Ausbildungszeit sind Praktika in Wirtschaftsbetrieben, ebenso Unterstützung der persönlichen Entwicklung und schulische Förderung.
Ziele:
Vermittlung der Lehrlinge bereits während der Lehrzeit in Ausbildungsbetriebe und/oder Absolvierung einer Lehrausbildung mit Ablegung der Lehrabschlussprüfung
Fragen
Ausbildungszentrum Vorarlberg GmbH
05576/74691
www.azv.at
ÜAZ Hohenems
Betriebslogistikkaufmann/-frau, Einzelhandelskaufmann/-frau Elektrotechniker/-in
Maler/-in und Beschichtungstechniker/-in
Tischler/-in
Dominik Ender
hohenems@azv.at
ÜAZ Rankweil
Metallbearbeiter/-in
Manfred Gollob
rankweil@azv.at
Subunternehmen: AQUA Mühle Vorarlberg GmbH
Informationstechnologe/-in (Frastanz)
Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau, Systemgastronom/-in (vorwiegend Dornbirn)
Nicola Lins
nicola.lins@aqua-soziales.com
Standort
Hohenems, Hejomahd 2
Standort
Hohenems, Hejomahd 2
Standort
Rankweil, Rüggelen 23
Fördergeber
AMS Vorarlberg
Land Vorarlberg