Ausbildung & Berufsausbildung – Integrative Ausbildung
Für wen
Zielgruppe: Menschen mit Behinderung
Gliederung der Zielgruppe:
Integrative Berufsausbildung:
(Vorgabe des Sozialministeriums, Menschen mit Behinderung im Alter zwischen 15 und 24 Jahren, GdB über30 v.100)
Anlehre:
Menschen mit mentaler Behinderung
Zugang: Anfragen können an die angeführte Kontaktadresse gerichtet werden.
Wichtig: Für die Gewähung von Integrationshilfe ist ein Antrag beim Amt der Vorarlberger Landesregierungeinzubringen.
Angebote
verpflichtend 1-6 Wochen
Ausbildungsdauer: 2-4 Jahre Anlehre in den Bereichen: Maler/in und Druckerei, Industrie und Gewerbehelfer/in, Tischlerei, Handelskaufmann/frau, Kreativhandwerk, Näherei, Koch/Köchin, Stock-Etage, Restaurantfachmann/frau
Teilqualifikation: Ausbildungsvertrag mit der Wirtschaftskammer in den Bereichen: Koch/Köchin, Hotel- und Gastgewerbeassistent/in, Bürokaufmann/frau, Restaurantfachmann/frau, Tischlerei, Handelskaufmann/frau, Druckerei, Maler/in, Bekleidungsgestalter/in
Verlängerte Lehre: Ausbildungsvertrag mit der Wirtschaftskammer, Unterricht und Lehrabschlussprüfung an der zuständigen Landesberufsschule (Ausbildung in 4 statt in 3 Jahren) Hotel- und Gastgewerbeassistent/in, Koch/Köchin und Bürokaufmann/frau
Ziel: Vermittlung der Auszubildenden in den offenen Arbeitsmarkt
Fragen
Integratives Ausbildungszentrum Lebenshilfe Vorarlberg GmbH
T 05523/506-15420
iaz@lhv.or.at
andrea.cukrowicz@lhv.or.at
www.integratives-ausbildungszentrum.at
IAZ Wolfurt
Hannes Pascottini
T 05523/506 – 15410
iaz.wolfurt@lhv.or.at
IAZ Röthis
Carmen Forte
T 05523/506 – 20430
iaz.roethis@lhv.or.at
Hotel Viktor
Georg Eberharter
T 05523/65300
viktor@lhv.or.at
Standort
Götzis, Gartenstraße 2
Standort
Wolfurt, Senderstrasse 10
Standort
Röthis, Treietstraße 41a
Standort
Viktorsberg, Hauptstraße 62
Fördergeber
Sozialministeriumservice Vorarlberg
AMS Vorarlberg
Vorarlberger Sozialfond