Ausbildung & Berufsausbildung – Formale Bildungsabschlüsse
Für wen
Zielgruppe: Personen ab dem 15. Lebensjahr, die keinen positiven Abschluss der 8. Schulstufe haben
Zugang: Anmeldung erfolgt durch Selbstmeldung
Einstieg:
Albatros Offene Jugendarbeit: Beginn mehrmals im Jahr, nach Kapazitäten und nach Absprache möglich
ifs Jugendberatung Mühletor / Volkshochschule Götzis: zu jedem Semester
Pflichtschulabschluss Integra Oberland, Unterland: Einstieg ist laufend möglich
BFI der AK Vorarlberg GmbH: Einstieg ist laufend möglich
Leuchtturm Dornbirner Jugendwerksätten:
zu jedem Semester möglich
Anmeldung: in der Hälfte des Semesters (für das Nächste)
Angebote
Dauer: ca. 1 – 3 Semester, die Kurse werden als Vormittag-, Abend- oder Tageskurse angeboten (Initiative Erwachsenenbildung) oder modulares Angebot (niederschwellige Projekte)
Leuchtturm Dornbirner Jugendwerkstätten:
Dauer: ca. 1 Semester
Albatros:
Dauer: 2 Semester
Der Umfang der Kursmaßnahmen Die Kursmaßnahmen setzen sich wie folgt zusammen: Clearing / Kerncurriculum / Curriculare Vertiefung / Zusatzangebote / Sozialpädagogische Betreuung
Ziel: Ein positiver Pflichtschulabschluss – und damit verbunden der Erwerb von grundlegenden Kompetenzen – um damit über intakte Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verfügen
Fragen
Pflichtschulabschlusskurs Albatros
Offene Jugendarbeit Dornbirn
Carlos Carrasco González
T 0676/83650840
carlos@ojad.at
www.ojad.at
ifs Jugendberatung Mühletor / Volkshochschule Götzis
Sigrid Hämmerle-Fehr
T 05/1755 565
jugendberatung.muehletor@ifs.at
www.vhs-goetzis.at/bildungswege/pflichtschulabschluss/
Pflichtschulabschluss Integra Oberland
Christine Hummer
T 0664/9118163
psa-feldkirch@integra.or.at
Pflichtschulabschluss Integra Unterland
Linda Gritsch
Elena Assumma
T 0664 911 81 89
psa-wolfurt@integra.or.at
Bfi der AK Vorarlberg GmbH
Patrick Lins
Manuela Bischof
T 05522/70200 5803
manuela.bischof@bfi-vorarlberg.at
www.bfi-vorarlberg.at
Leuchtturm Dornbirner Jugendwerkstätten
Stefanie Helm
T 0676/833068884
leuchtturm@djw.or.at
www.djw.or.at
Standort
Dornbirn, Schlachthausstraße 11
Standort
Feldkirch, Schillerstraße 18
Standort
Feldkirch, Widnau 2-4
Standort
Dornbirn, Bildgasse 18
Fördergeber
Bund (BMBF)
Land Vorarlberg